Kennzeichnende Eigenschaften eines Pritschenaufbaus mit Stahlkonstruktion
- Pritschenaufbauten werden in 3D-Technologie entworfen,
- Lasergeschnittene und mit Abkantmaschinen mit optischen
- Biegewinkelmessgeräten geformte Details, wodurch eine sehr hohe Genauigkeit und Qualität der Produkte garantiert wird,
- Tragelemente von Pritschenaufbauten sind dank der Abkantmaschine mit 11m Arbeitsbereich am Stück ausgeführt,
- Alle Komponenten sind aus Stahl mit verstärkter mechanischer Festigkeit, sandgestrahlt, verzinkt, anschließend lackiert, ausgeführt,
- Konstruktionen der Pritschenaufbauten sind mit Schweiβrobotern geschweiβt,
- Boden mit wasser- und rutschfesten Siebdruckplatten ausgelegt, in Stärke und
Festigkeit je nach Nutzlast des Fahrzeuges,
- Im Auβenrahmen eingelassene Zurrgurtbügel gewährleisten eine schnelle Ladungssicherung,
- Stirnwand im unteren Teil aus Alu-Elementen, im oberen Teil aus Sperrholz ausgeführt,
- Bordwände aus eloxiertem Aluminium,
- Fußtritt montiert an der hinteren Bordwand,
- Alu-Stahl-Verdeckgestell mit Holzschutzleisten, die die Plane vor Beschädigung schützen,
- Mittelrungen abnehmbar,
- Plane angefertigt aus dem PVC-Planenstoff Mehler Haku, deutscher Herstellung,
- Außenrahmen wird seitlich mittels Puffer aus Kunststoff gegen mechanische Schäden gesichert,
- Kotflügel mit Spritzschutzmatten ausgestattet , gem.Verordnung 109/2011,
- Seitenschutz aus Aluminium, gem.Regelung Nr.73,
- abschließbarer Werkzeugkasten aus Kunststoff,
- Konturmarkierung und Umrissbeleuchtung , gem.Regelung Nr.48.